Großgruppen-Events: Menschen in Bewegung bringen

Großgruppen-Veranstaltungen sind zurück – und das aus gutem Grund. Sie ermöglichen es, viele Menschen gleichzeitig zu erreichen und wichtige Veränderungsprozesse anzustoßen. Doch wie schaffen wir es, dass solche Events nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und aktivierend sind? 

Unsere Antwort: congress in motion

Bei der PfO Beratungsgesellschaft haben wir mit congress in motion ein Format entwickelt, das genau hier ansetzt. Unser Ziel: Teilnehmende von Anfang an einbinden, bewegen und begeistern.

 

Unsere sieben Schritte für ein gelungenes Event:

  1. Es beginnt, bevor es beginnt:
    Schon mit der Einladung erhalten die Teilnehmenden kleine Aufgaben, die neugierig machen. Vor Ort sorgen persönliche Ansprachen und Startaktionen im Foyer für eine offene Atmosphäre.
  2. In Bewegung kommen:
    Die ersten 30 Minuten nutzen wir für Bewegung und Begegnung. Überraschende Elemente und interaktive Aktionen lösen das gewohnte, passive Verhalten auf.
  3. Informationen vermitteln:
    Statt langer Vorträge setzen wir auf kurze, knackige Präsentationen und interaktive Info-Parcours, die zum Mitmachen anregen.
  4. Themenfelder beackern:
    In wechselnden Kleingruppen werden Aufgaben mit vielfältigen Methoden bearbeitet. Aktivierende Präsentationen und szenische Darstellungen runden die Arbeitsphasen ab.
  5. Theater machen:
    Theatrale Darstellungen bringen es auf den Punkt. Ob Konflikte oder Unternehmenskultur – durch szenische Inszenierungen werden Themen greifbar. Aber auch spezielle Events (Teamwettbewerbe, Musik, Sport,...) oder eine kreative Ergebnisdarstellung (basteln, bauen) hinterlassen Eindruck.
  6. Zukunft anpacken:
    Aus den Ergebnissen entstehen konkrete Umsetzungspläne. Teilnehmende und Führungskräfte committen sich zu nächsten Schritten.
  7. Dranbleiben:
    Nach dem Event ist vor dem Event. Über symbolische Aktionen zum Abschluss transportieren wir die Energie des Tages in den Arbeitsalltag.

Bei den zahlreichen Großgruppenveranstaltungen, die wir durchgeführt haben, beobachten wir folgende Trends:

  1. Riesige Bandbreite:
    Es gibt alles: schlichte Aktionen mit Bordmitteln in den eigenen Räumen bis hin zu aufwändigen Events mit hohem Budget- und Personaleinsatz.
  2. Professionalisierung und Eventcharakter:
    Aktuell gibt es mehr Raum für sportliche, künstlerische und spielerische Elemente mit dem Ziel, gemeinsame Erlebnisse zu schaffen.
  3. Weg vom Virtuellen:
    Vor allem bei emotionalen und sozialen Zielsetzungen gilt: Raus aus dem eigenen Büro, rein in die Begegnungsräume.
  4. Diversität und Inklusion:
    Großgruppen schärfen das Bewusstsein für Diversität und Inklusion durch praktisches Erleben, spontane Gespräche, wechselnd zusammengesetzte Kleingruppen und gezielte Impulse.
  5. Nachhaltigkeit:
    Verantwortungsübernahme in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales wird immer wichtiger.

Take-aways:

  • Interaktive Großgruppen sind “State of the Art” und etabliert in vielen Organisationen.
  • Interaktive Großgruppen sind ein kraftvolles Tool für Führungskräfte, da sie erfolgreiches Führungshandeln unterstützen, Leichtigkeit vermitteln und Eigenverantwortung fördern.
  • Interaktive Großgruppe haben enormes Potenzial in Veränderungsprozessen.

Neugierig geworden?

Wenn du mehr über congress in motion erfahren möchtest, findest du hier weitere Informationen:

Bei Fragen kannst du dich natürlich jederzeit unter info@pfo.de oder 06404 65970 melden! Zudem unterstützen wir dich gerne bei der Konzeption und Durchführung einer Großgruppenveranstaltung.

Newsletter
abonnieren

Vielen Dank. Du wurdest unserer Newsletter-Liste hinzugefügt.
Ups! Beim Versenden Deiner Nachricht ist etwas schief gelaufen.
Bitte prüfe, ob Du alle Felder korrekt ausgefüllt hast.